Neuer Abschnitt

Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund 0:1
Haaland köpft BVB in letzter Minute zum Sieg bei Fortuna
Nur ein paar Sekunden haben Fortuna Düsseldorf zu einem überraschenden und im Abstiegskampf möglicherweise so wichtigen Punktgewinn gefehlt. Mit der letzten Aktion köpfte Erling Haaland Borussia Dortmund zu einem glücklichen Auswärtssieg.
Neuer Abschnitt
Damit hat der BVB weiterhin die theoretische Chance, Meister zu werden. Frühestens am Dienstag (16.06.20) könnte der FC Bayern seinen achten Titel hintereinander aber auch rechnerisch perfekt machen.
Die Dortmunder sind auch aufgrund der Niederlage von Borussia Mönchengladbach am Abend im Topspiel beim FC Bayern nun sicher für die Champions League in der kommenden Saison qualifiziert.
"Düsseldorf hat es uns mit einer guten Taktik schwer gemacht. Aber es ist, wie es ist: Gute Mannschaften gewinnen auch an schlechten Tagen", sagte Haaland, der die Fortuna mit seinem elften Saisontor "auf die Bretter" schickte.
Neuer Abschnitt
Rösler "sprachlos"
Fortunas Trainer Uwe Rösler war konsterniert: "Ich bin nicht oft sprachlos, aber heute bin ich es. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Wir sind fast neun Kilometer mehr gelaufen. Der BVB war im Umschalten kreuzgefährlich, aber wir haben wenig zugelassen - bis auf das Tor. Wir wollten im Spiel bleiben und dann zuschlagen. Leider haben wir uns nicht belohnt." Mit Blick auf die letzten drei Spieltage sagte Rösler am Mikrofon der Sportschau: "Die Mannschaft ist daran gewöhnt, gegen den Abstieg zu spielen und Rückschläge zu verkraften."
Rösler: "Heute bin ich sprachlos". Sportschau. 13.06.2020. 03:34 Min.. Verfügbar bis 13.06.2021. Das Erste.
Skrzybski mit zwei Pfostentreffern
Die Düsseldorfer waren so lange auf Kurs Richtung eines Bonuspunktes im Abstiegskampf, leisteten sich dann aber so kurz vor dem Abpfiff einen eklatanten Fehler, indem sie Haaland nach Flanke von Manuel Akanji frei zum Kopfball kommen ließ.
Der Vorsprung der Fortuna auf den nun punktgleichen Tabellen-17. Werder Bremen beträgt nur noch ein Tor.
Vor dem entscheidenden Tor hatten beide Mannschaften etwas zu beklagen. Die Dortmunder verstanden nicht, dass ein Treffer von Raphael Guerreiro (66.) zurückgenommen wurde. Dem Mittelfeldspieler soll der Ball an den Oberarm geprallt sein. Die Düsseldorfer beklagten Pech, weil Steven Skrzybski in der 81. und 90. Minute jeweils den Pfosten traf.
Trostlose erste Halbzeit
Die erste Halbzeit war eine trostlose Angelegenheit. Es gab nur eine gute Torchance, die hatte es allerdings in sich. Düsseldorf erlaubte der Borussia einen Konter, Achraf Hakimi lief allein auf Torhüter Florian Kastenmeier zu, der den Schuss abwehrte. Thorgan Hazard hätte einen besseren Laufweg wählen müssen, um Hakimi die Abspielmöglichkeit zu geben.
Neuer Abschnitt
Fortuna zeigte sich in der Defensive sehr diszipliniert und geordnet. Dabei profitierte die Mannschaft aber auch davon, dass der BVB behäbig und fehlerhaft agierte.
BVB mit zu wenig Tempo
Es war viel zu wenig Tempo im Offensivspiel, besonders in Relation dazu, was der BVB eigentlich zu entfachen in der Lage ist. Haaland und Düsseldorfs zunächst auf die Bank verbannter Torjäger Rouwen Hennings liefen sich im Sonnenschein nun zumindest warm - auf dem Platz blieb es auch nach der Pause extrem zäh: Jadon Sancho und Julian Brandt kamen gegen die beiden Fortuna-Ketten nicht durch.
Neuer Abschnitt
Die Düsseldorfer trauten sich angesichts der Dortmunder Untätigkeit mehr zu, sie hatten plötzlich sogar mehr Ballbesitz und bewegten sich auf Augenhöhe. Dann kam Haaland für Axel Witsel, das Signal des BVB zum Angriff. Tatsächlich spielten die Schwarz-Gelben auf niedrigem Niveau schwungvoller, Guerreiro schien 60 Sekunden nach einer Düsseldorfer Großchance für Marcel Sobottka die Tür geöffnet zu haben. Doch Schiedsrichter Sascha Stegemann erkannte das Tor regelkonform ab.
Neuer Abschnitt
Elftes Saisontor von Haaland
Nach Fortunas Pfostentreffern erlöste Haaland den BVB. Es war ein Tiefschlag für die Düsseldorfer, die einen Punkt verdient gehabt hätten.
Für die Fortuna geht es am Mittwoch (17.06.20) mit einer schwierigen Auswärtspartie bei RB Leipzig weiter. Der BVB empfängt zeitgleich den 1. FSV Mainz 05.
Thema in: Sportschau, Das Erste, Samstag, 13.06.2020,, 18 Uhr
Fußball · Bundesliga · 31. Spieltag 2019/2020
Samstag, 13.06.2020 | 15.30 Uhr
Fortuna Düsseldorf
Kastenmeier – Ayhan, A. Hoffmann, Gießelmann – Mat. Zimmermann, Sobottka (81. Morales), Suttner (76. Skrzybski) – Va. Berisha, Stöger, Thommy (83. J. Zimmer) – Karaman (81. Hennings)
Borussia Dortmund
Bürki – Hakimi, Piszczek, Hummels, Akanji – T. Hazard (74. Reyna), E. Can, Witsel (61. Haaland), Guerreiro – Brandt, Sancho
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Haaland (90.+5)
Strafen:
-
T. Hazard (3. Karte in Saison )
-
Akanji (2. Karte in Saison )
-
Gießelmann (5. Karte in Saison )
-
Hakimi (4. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Sascha Stegemann (Niederkassel)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Tor von Guerreiro (Dortmund) nach Videobeweis (Handspiel) zurückgenommen (65.).
Stand der Statistik: Samstag, 13.06.2020, 17:26 Uhr
Fortuna Düsseldorf |
Borussia Dortmund |
|
---|---|---|
Tore | 0 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 4 | 3 |
Ecken | 6 | 1 |
Abseits | 1 | 1 |
gewonnene Zweikämpfe | 83 | 82 |
verlorene Zweikämpfe | 82 | 83 |
gewonnene Zweikämpfe | 50,3 % | 49,7 % |
Fouls | 5 | 13 |
Ballkontakte | 538 | 853 |
Ballbesitz | 38,68 % | 61,32 % |
Laufdistanz | 116 km | 107,46 km |
Sprints | 163 | 178 |
Fehlpässe | 68 | 74 |
Passquote | 82,65 % | 89,61 % |
Flanken | 8 | 3 |
Alter im Durchschnitt | 27,7 Jahre | 25,8 Jahre |
Neuer Abschnitt
sid/red | Stand: 13.06.2020, 17:35