Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Vier Tage vor dem Champions-League-Achtelfinale gegen Manchester City wird die Situation für Marco Rose ungemütlich. Nach seinem angekündigten Abschied zum Saisonende verlor der Trainer von Borussia Mönchengladbach am Samstag mit seinem Team beim 1:2 (1:1) gegen Mainz 05 das zweite Heimspiel nacheinander. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Lars Stindl (26.) verhinderte die erste Niederlage nicht. Karim Onisiwo (10.) und der eingewechselte Kevin Stöger (86.) trafen für die Gäste.
Gladbach ineffektiv in Durchgang eins
Die Gäste erwischten den besseren Start. Nach einem langen Ball von Jeremiah St. Juste machte Nationalspieler Matthias Ginter keine gute Figur und Onisiwo traf mit Hilfe des Innenpfostens zur Führung. Adam Szalai verpasste den zweiten FSV-Treffer (25.) nur knapp. Roses Team tat sich bis dahin schwer gegen die in der Defensive kompakt agierenden Gäste.
Einen zunächst für Gladbach gegebenen Foulelfmeter nahm Schiedsrichter Markus Schmidt nach Videoentscheidung wieder zurück. Jubilar Stindl traf in seinem 200. Spiel für die Borussia dann aus elf Metern mit einem Flachschuss aus halblinker Position zum 1:1. Es war der Weckruf für die beste Gladbacher Phase der gesamten Partie: Stefan Lainer (33.) und Alassane Pleà (36., 44.) vergaben aber noch vor der Pause die Chance zur Führung.
Neuer Abschnitt
Mainz mit "Lucky Punch"
Rose brachte zu Beginn des zweiten Durchgangs Denis Zakaria für den von einem Platzverweis bedrohten Christoph Kramer. Am Spielverlauf änderte sich nicht viel, Mainz lauerte weiterhin auf gefährliche Konter. Gladbach kam zu einigen Abschlüssen, Valentino Lazaro (52.) und Stindl (57.) zielten aber nicht genau genug. Mainz agierte defensiv bissig und verteidigte die Borussia geschickt. "Uns fehlte oft der entscheidende Schritt oder der letzte Pass", sagte Jonas Hofmann. Trotz viel Ballbesitz blieben Chancen für Gladbach daher absolute Mangelware.
Gladbachs Trainer Marco Rose nimmt die Niederlage "auf seine Kappe". Sportschau. 20.02.2021. 00:33 Min.. Verfügbar bis 20.02.2022. Das Erste.
Die Gäste suchten ihr Glück im Umschaltspiel und versetzten kurz vor Schluss den Gastgebern den K.o.-Schlag: Der eingewechselte Stöger, der schon vor einer Woche mit seinem Treffer das 2:2 in Leverkusen rettete, erzielte mit einem strammen Linksschuss aus spitzem Winkel den 2:1-Siegtreffer für die Gäste. "Ich bin sehr glücklich mit dem Tor. Im Normalfall geht das Spiel 1:1 aus", sagte der Mainzer Siegtorschütze.
Neuer Abschnitt
Wichtige Wochen für beide Teams
Für beide Teams stehen nun entscheidende Wochen an. Borussia Mönchengladbach muss am Mittwoch (24.02.2021) im Champions-League-Hinspiel gegen Manchester City ran. Aufgrund der Einreisebeschränkungen in Deutschland findet die Partie nicht im Borussiapark, sondern in Budapest/Ungarn statt. Danach geht es für Gladbach zu den starken Leipzigern und Leverkusenern - ein hartes Programm für die "Fohlen". Auch der FSV kann die Weichen stellen, allerdings im Abstiegskampf: Mit Augsburg und Schalke warten direkte Duelle gegen Konkurrenten auf die Mainzer.
Fußball · Bundesliga · 22. Spieltag 2020/2021
Samstag, 20.02.2021 | 15.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Lainer (89. Embolo), Ginter, Elvedi, Bensebaini – C. Kramer (46. Zakaria), Neuhaus – Hofmann, Stindl, Lazaro (81. Wolf) – Pléa (73. Thuram)
1. FSV Mainz 05
Zentner – St. Juste, Bell (63. Hack), Niakhaté – da Costa, Barreiro Martins (81. Boetius), Kohr, Mwene – Latza (64. Stöger) – Onisiwo (69. Burkardt), Szalai (69. Glatzel)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Onisiwo (10.)
- 1:1 Stindl (26.)
- 1:2 Stöger (86.)
Strafen:
-
C. Kramer (3. Karte in Saison )
-
Kohr (4. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Markus Schmidt (Stuttgart)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Foulelfmeter (Gladbach) nach Videobeweis (Abseits) zurückgenommen (12.).
Stand der Statistik: Samstag, 20.02.2021, 17:26 Uhr
Borussia Mönchengladbach |
1. FSV Mainz 05 |
|
---|---|---|
Tore | 1 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 3 | 6 |
Ecken | 4 | 4 |
Abseits | 6 | 2 |
gewonnene Zweikämpfe | 117 | 86 |
verlorene Zweikämpfe | 86 | 117 |
gewonnene Zweikämpfe | 57,64 % | 42,36 % |
Fouls | 10 | 16 |
Ballkontakte | 785 | 423 |
Ballbesitz | 64,98 % | 35,02 % |
Laufdistanz | 113,88 km | 118,08 km |
Sprints | 188 | 243 |
Fehlpässe | 102 | 92 |
Passquote | 83,31 % | 63,92 % |
Flanken | 9 | 4 |
Alter im Durchschnitt | 26,6 Jahre | 26,9 Jahre |
Neuer Abschnitt
mb | Stand: 20.02.2021, 17:29