Neuer Abschnitt

Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 4:2
Gladbach bezwingt Dortmund in furiosem Borussen-Duell
Von Hartmut Bick
Borussia Mönchengladbach hat in einer spektakulären Bundesligapartie die Borussia aus Dortmund niedergerungen. Zum Auftakt des 18. Spieltages bezwangen die "Fohlen" am Freitag (22.01.2021) den BVB mit 4:2 (2:2) und finden sich spätestens jetzt wieder im Kreis der Champions-League-Anwärter.
Neuer Abschnitt
In einer Partie, in der beide Protagonisten offensiv für enormes Spektakel sorgten, brachte Nico Elvedi die Gastgeber früh in Führung (11. Minute), die Erling Haaland mit zwei Treffern für den BVB innerhalb weniger Minuten drehte (22./28.). Erneut Elvedi sorgte für den Ausgleich (32.), Ramy Bensebaini für die neuerliche Gladbacher Führung (49.). Marcus Thuram (78.) machte den Deckel drauf.
Gladbach erstmals vor Dortmund
Die Borussia vom Niederrhein überholte damit die Borussia aus dem Ruhrpott erstmals in dieser Saison und sprang zumindest über Nacht auf einen Champions-League-Platz. Der trotz der Niederlage verbessert auftretende BVB muss dagegen aufpassen, dass ihm nach der siebten Saisonpleite die Champions-League-Felle nicht davonschwimmen.
Neuer Abschnitt
Für die "Fohlen" war es außerdem das Ende einer schier unglaublichen Serie: Die vergangenen elf Partien hatten sie in der Bundesliga in Folge gegen die Dortmunder verloren.
"Wir machen immer die gleichen Fehler", ärgerte sich BVB-Kapitän Marco Reus im ZDF: "Wenn wir das nicht abstellen, wird es schwierig, ein Spiel zu gewinnen. Das stinkt gewaltig." Auf der Gegenseite natürlich Freude pur. "Das 4:2 am Schluss hat uns richtig gutgetan", sagte Gladbachs Doppeltorschütze Elvedi. "Das war für uns ein extrem wichtiges Spiel", betonte Florian Neuhaus.
Neuer Abschnitt
Embolo nicht in Gladbacher Startelf
Breel Embolo stand nicht in der Gladbacher Startelf. Nach dem Corona-Wirbel um den Stürmer verzichtete Trainer Marco Rose zunächst ebenso auf ihn wie auf Thuram. Der Franzose hat seine Rot-Sperre nach einer Spuck-Attacke abgesessen. Beim BVB erhielt Thomas Meunier eine Pause. Mateu Morey ersetzte den belgischen Abwehrspieler auf der rechten Abwehrseite. Für den Gelb-gesperrten Thomas Delaney begann im Vergleich zum 1:2 bei Bayer Leverkusen Emre Can.
Nach nicht einmal einer Minute sorgte Neuhaus für den ersten Gladbacher Jubel - der aber wenig später wieder verstummte. Nach kurzer Überprüfung der Szene nahm Schiedsrichter Manuel Gräfe den Treffer zurück, da Jonas Hofmann in der Entstehung Jude Bellingham gefoult hatte. Auch um die Anerkennung des zweiten Treffers mussten die bis dato tonangebenden Hausherren minutenlang zittern. Hofmann hatte Elvedi den Ball am Elfmeterpunkt auf den Kopf serviert, und der Schweizer setzte den Ball freistehend in die Maschen. Nach erneuter Überprüfung der Szene wegen einer eventuellen Abseitsstellung Elvedis durften die "Fohlen" dann aber endlich jubeln.
Doppelpack Haaland - Doppelpack Elvedi
Allerdings nicht lange, denn es ging Schlag auf Schlag: Der offensiv äußerst spielfreudige BVB befreite sich langsam von der Gladbacher Angriffswucht und kam mit seiner ersten Chance gleich zum Ausgleich durch - natürlich - Haaland. Der junge Norweger lupfte die Kugel nach einem Pass von Sancho aus spitzem Winkel über Keeper Yann Sommer ins lange Eck. Beide Akteure waren auch am nächsten Dortmunder Treffer beteilgt: Pass Sancho auf den Norweger, der sich im Strafraum kurz drehte und flach in die linke Ecke vollendete.
Wer die Dortmunder jetzt im Vorteil sah - sah sich getäuscht. Nur vier Minuten nach Haalands zweitem Treffer hatte die Partie ihren zweiten Doppelpacker: Dortmunds Keeper Roman Bürki konnte einen Freistoß von Lars Stindl nur nach vorne abwehren - vor die Füße des Schweizer Innenverteidigers Elvedi, der gegen seinen Landsmann im BVB-Tor nur noch einschieben musste. Beide Kontrahenten agierten in der Folge weiter mit offenem Visier, allerdings ohne die Treffsicherheit der ersten Minuten. Trotz mehrerer guter Gelegenheiten auf beiden Seiten mussten die wenig sattelfesten Abwehrreihen keine weiteren Treffer bis zur Pause hinnehmen.
Thuram sorgt für die Entscheidung
Die zweite Hälfte begann ebenso spektakulär wie die erste: Bensebaini ließ Brandt im BVB-Strafraum aussteigen und vollendete mit einem zentimetergenau in die rechte Ecke gezirkelten Flachschuss. Wenig später hätte Plea nach einer blitzartigen Gladbacher Umschaltsituation für eine Vorentscheidung sorgen können, verfehlte aber frei vor Bürki den rechten Pfosten um Zentimeter.
Wie schon in Halbzeit eins kamen die Gäste nach der Gladbacher Führung wieder besser ins Spiel, ohne zunächst aber echte Torchancen zu kreieren. Erst Raphael Guerreiro (75.) sorgte dann mal wieder für einen echten BVB-Akzent, doch Yann Sommer parierte den Flachschuss prächtig. Vier Minuten später meldete sich dann Gladbachs Thuram nach seiner Einwechselung zurück, schraubte sich nach einer Ecke in die Höhe und köpfte zur Entscheidung ein. Es war übrigens der dritte Gegentreffer für den BVB nach einer Standardsituation. "Es waren einfach viel zu viele Rückschläge", kommentierte BVB-Coach Edin Terzic: "Wenn man vier Tore kassiert, wird es schwer, ein Spiel zu gewinnen."
Mönchengladbach reist am nächsten Samstag (30.01.2021, 15.30 Uhr) zu Union Berlin, zeitgleich empfangen die Dortmunder den FC Augsburg.
Fußball · Bundesliga · 18. Spieltag 2020/2021
Freitag, 22.01.2021 | 20.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Ginter, Zakaria (84. P. Herrmann), Elvedi – Lainer, C. Kramer, Neuhaus, Bensebaini – Stindl (70. Wolf) – Hofmann (65. Thuram), Pléa (70. Embolo)
Borussia Dortmund
Bürki – Morey (87. S. Tigges), Akanji, Hummels, Guerreiro – Bellingham (79. Moukoko), E. Can – Sancho, Reus (71. Reyna), Brandt – Haaland
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Elvedi (11.)
- 1:1 Haaland (22.)
- 1:2 Haaland (28.)
- 2:2 Elvedi (32.)
- 3:2 Bensebaini (49.)
- 4:2 Thuram (78.)
Strafen:
-
C. Kramer (1. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Manuel Gräfe (Berlin)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Tor von Neuhaus (Borussia Mönchengladbach) nach Videobeweis (Foul) zurückgenommen (4.).
Stand der Statistik: Montag, 25.01.2021, 00:20 Uhr
Borussia Mönchengladbach |
Borussia Dortmund |
|
---|---|---|
Tore | 4 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 7 | 6 |
Ecken | 3 | 7 |
Abseits | 0 | 1 |
gewonnene Zweikämpfe | 94 | 106 |
verlorene Zweikämpfe | 106 | 94 |
gewonnene Zweikämpfe | 47 % | 53 % |
Fouls | 8 | 9 |
Ballkontakte | 611 | 768 |
Ballbesitz | 44,31 % | 55,69 % |
Laufdistanz | 120,57 km | 114,77 km |
Sprints | 212 | 250 |
Fehlpässe | 83 | 82 |
Passquote | 80,79 % | 86,15 % |
Flanken | 1 | 11 |
Alter im Durchschnitt | 26,9 Jahre | 23,9 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 22.01.2021, 22:25