Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Besondere Momente und spannende Menschen aus der Fußball-Bundesliga.
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Sportschau. 06.01.2021. 01:52 Min.. Das Erste.
Nach einer Revolte der Spieler muss Bayern Münchens Präsident Neudecker 1979 gehen. In der Partie danach wollen es Karl-Heinz Rummenigge und Co. dem Gegner ordentlich zeigen - und überrollen Borussia Mönchengladbach auf dem Bökelberg. Danach wird mit dem neuen Präsidenten kräftig gefeiert. | video
Sportschau. 02.12.2019. 01:50 Min.. Das Erste.
In den 1970er Jahren forderte der Provinzverein aus Mönchengladbach die großen Bayern zum Zweikampf um die Meisterschaft heraus. Es war ein Aufeinandertreffen der Extreme mit brisanten Duellen auf Augenhöhe. | video
Sportschau. 03.12.2019. 01:39:24 Std.. Das Erste.
Als Tabellensechster empfängt Borussia Mönchengladbach 1984 Tabellenführer Bayern München. In einer packenden Partie mit fünf Toren behalten die "Fohlen" die Oberhand. Sehen Sie hier die erste Live-Übertragung eines Bundesligaspiels in der ARD noch einmal in voller Länge. | video
Sportschau. 25.11.2020. 01:32 Min.. Das Erste.
Während die Schalker auf verschneitem Rasen keinen Fuß fassen können, treffen die Gladbacher dank eines simplen Tricks nach Belieben. Am 18. Spieltag der Saison 1966/67 kassieren die "Knappen" mit dem 0:11 ihre höchste Bundesliga-Niederlage. | video
Sportschau. 15.11.2020. 02:28 Min.. Das Erste. Von Bernhard Dreiner.
Klaus Fischers Markenzeichen war der Fallrückzieher. Kaum ein anderer perfektionierte diesen Schuss wie er. Auch 32 Jahre nach dem Karriereende gehören seine Tore zu den schönsten der Bundesligageschichte. Eines vom 16.11.1977 schaffte es sogar ins Deutsche Fußball-Museum. | video
Sportschau. 29.10.2020. 05:00 Min.. Das Erste.
1981 gelingen dem 1. FC Köln vier Tore gegen die Bayern. Während sich die Kölner in Ekstase spielen, herrscht triste Ernüchterung bei den Münchnern - was das Interview von Paul Breitner am Ende belegt. | video
Sportschau. 30.10.2020. 02:22 Min.. Das Erste.
Auf der Bielefelder Alm ging es kurz vor Silvester 1978 zwischen der Arminia und Borussia Dortmund hoch her. Matschiger Platz, Flutlicht, viele Tore und eine irre Schlussphase waren die Zutaten zu einem besonderen Erfolg der Bielefelder. | video
Sportschau. 25.10.2020. 10:48 Min.. Das Erste.
Ajax Amsterdam schlägt VVV Venlo mit 13:0. In der Bundesliga gab es schon 1978 einen ähnlich hohen Sieg. Das 12:0 von Borussia Mönchengladbach gegen den BVB ist bis heute Bundesliga-Rekord. | video
Sportschau. 16.08.2020. 02:47 Min.. Das Erste.
1977 erzielte Kölns Stürmer Dieter Müller beim 7:2 über Werder Bremen sechs Tore. Bis heute ist dieser Rekord unerreicht. Aber: Bewegte Bilder von seinen Toren gibt es nicht. | video
Sportschau. 17.09.2020. 01:40 Min.. Das Erste.
Dass sich Bayern München im eigenen Stadion eine Niederlage erlaubt, ist schon selten genug, ein 0:7 ist es umso mehr. 1976 gelang Schalke 04 dieses Ergebnis gegen die Weltmeister von 1974, die laut Sepp Maier "wie Hausmeister" spielten. | video
Sportschau. 19.03.2020. 01:15 Min.. Das Erste.
03.06.1972 - In der Saison 1971/72 knackt Bayern-Stürmer Gerd Müller die 40-Tore-Marke. Der Rekord bleibt bis heute unangetastet. | video
Sportschau. 17.12.2020. 02:00 Min.. Das Erste.
Im Spiel gegen Bayern München am 7. März 1981 prallte ein Schuss von Leverkusens Stürmer Arne Larsen Ökland an die Netzstange und dann ans Außennetz. Schiedsrichter Udo Horeis entschied auf Tor, bis der Torschütze selbst erklärte, der Ball sei nicht im Tor gewesen. | video
Sportschau. 23.11.2020. 01:59 Min.. Das Erste.
Als Hertha BSC 1965 die Teilnahme an der Fußball-Bundesliga verwehrt blieb, sprang Tasmania Berlin ein. Die Hobby-Kicker waren alles andere als gut vorbereitet, genossen aber dennoch die Zeit in Deutschlands höchster Spielklasse. | video
Sportschau. 06.11.2020. 01:57 Min.. Das Erste.
Kölns Sportdirektor Udo Lattek schwitzt im August 1987 in einem blauen Pullover. Dieser wird später durch eine spektakuläre Siegesserie zum teuersten Pullover der Liga-Geschichte. Doch gegen Werder Bremen endete die Erfolgsstory. | video
Sportschau. 19.05.2020. 02:25 Min.. Das Erste.
19.05.2001 - Das Bundesliga-Finale: Schalke feiert sich schon als deutscher Meister. Aber die Bayern schnappen "Königsblau" in letzter Sekunde die Schale aus der Hand. | video
Sportschau. 24.03.2020. 02:08 Min.. Das Erste.
Michael Kutzop wurde am Dienstag (24.03.20) 65 Jahre alt. Er war einer der sichersten Elfmeterschützen der Bundesliga, doch berühmt wurde er für einen verschossenen Handelfmeter. Im April 1986 hätte Kutzop Werder Bremen vorzeitig zum deutschen Meister machen können. | video
Sportschau. 29.04.2020. 01:47 Min.. Das Erste.
29.04.1978 - Letzter Spieltag, Gladbach gegen Borussia Dortmund: Mit zehn Toren weniger als Tabellenführer Köln ging Borussia Mönchengladbach als Tabellenzweiter der Saison 1977/1978 in die Partie. Die "Fohlen" sollten mit einem Rekordergebnis gewinnen, das Wunder blieb jedoch aus. | video
Sportschau. 10.03.2020. 01:51 Min.. Das Erste.
10.03.1998 - Sportlich lief es nicht besonders gut für den FC Bayern - und deshalb redete sich der italienische Trainer Giovanni Trapattoni bei einer Pressekonferenz auf deutsch ziemlich in Rage. | video
Sportschau. 06.02.2020. 01:48 Min.. Das Erste.
Kondom-Werbung auf der Brust des Fußball-Bundesligisten FC 08 Homburg. Das war für den DFB vor drei Jahrzehnten ein absolutes No-Go und ein Verstoß gegen Ethik und Moral. Der Verband drohte mit Punktabzug. Es folgte ein öffentlicher Rechtsstreit, den am Ende der FC Homburg gewann. | video
Sportschau. 01.10.2020. 01:43 Min.. Das Erste.
Horst Köppel, einst Spieler für den VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach, war in jungen Jahren schon mit hoher Stirn versehen. Da kam ihm das Werbeangebot einer Firma für Haarersatz gerade recht. | video
Sportschau. 28.09.2020. 01:46 Min.. Das Erste.
Rehhagel, Löw und Co. - die verrücktesten Trainerentlassungen der Bundesliga-Geschichte. | video
Sportschau. 26.05.2020. 02:31 Min.. Das Erste.
15.05.1987 - Als Unbekannte einen Boykottaufruf für die Volkszählung auf den Rasen des Westfalenstadions pinselten, stand Borussia Dortmund vor einem Problem: Bis zum Anpfiff gegen den HSV musste die Parole verschwinden - sonst drohte Spielabbruch. | video
Sportschau. 28.07.2020. 01:03 Min.. Das Erste.
Ein besonderer Tag für alle Fußballfans in Deutschland: Der DFB beschließt am 28.07.1962 auf seinem Bundestag die Gründung der Bundesliga. | video
Sportschau. 04.06.2020. 00:30 Min.. Das Erste.
Für den Hamburger SV schoss Uwe Seeler hunderte Tore - ein ganz besonderes vor genau 60 Jahren. | video
Sportschau. 19.03.2020. 01:33 Min.. Das Erste.
Unter der Woche im weißen Kittel und am Wochenende im Adlerdress: Torwart und Zahnarzt Dr. Peter Kunter flog 1965 erfolgreich durch den Frankfurter Strafraum und sicherte sich damit seinen einzigartigen Spitznamen. | video
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs. 12.04.2020. 01:02:49 Std.. WDR.
Wir wollen noch nicht zu viel verraten, aber wir wagen einen kleinen Blick zurück in die Fußballgeschichte. Nämlich in die spektakulärste Saison der Fußballgeschichte 1968/69. Damalst steigt Meister Nürnberg ab, Aachen wird Vizemeister und am letzten Spieltag rettet sich der Effzeh, indem er den Club in die 2. Liga schießt. Max Merkel geht als Meistertrainer in die Saison, verkauft fast die gesamte Meisterelf, weil sie ihm zu alt ist, und geht dann baden. Die Bayern werden Meister und setzen in der gesamten Saison nur 13 Spieler ein. Franz Beckenbauer bekommt vom kicker in 33 Spielen eine unfassbare Durchschnittsnote von 1,58. Und eine der tragischen Figuren der Saison ist Kölns Torwart Paul Heyeres, der das Europacup-Spiel gegen Barcelona quasi alleine verliert. Außerdem feiert der Kicker seinen 100. Geburtstag und Rudi Völler wird 60 Jahre alt. | video | wdr
Sportschau. 28.02.2020. 01:28 Min.. Das Erste.
Im Spiel zwischen Dortmund und Schalke 1969 herrscht Ausnahmezustand. Das Dortmunder Stadion Rote Erde ist bis zu den Seitenlinien gefüllt. Als Tore fallen, ensteht ein jubelndes Durcheinander und ein Schäferhund des Ordnungsamts beißt den Schalker Friedel Rausch. | video
Sportschau. 02.06.2020. 01:38 Min.. Das Erste.
Vor 50 Jahren wurde bei der WM 1970 die erste Gelbe Karte der Fußballgeschichte gezeigt. "Erfunden" hat die Gelben und Roten Karten der 2012 gestorbene deutsche Schiedsrichter Rudolf Kreitlein. | video
Der Treffer von Mario Götze im WM-Finale 2014 ist das "Tor des Jahrzehnts". Es erhielt 26,64 Prozent aller Stimmen der Sportschau-Zuschauer. Zlatan Ibrahimovic landete mit seinem Tor auf Platz zwei. | mehr
Sportschau. 27.11.2020. 06:31 Min.. Das Erste.
Bundesliga-Debüt mit 17, jüngster Nationaltorhüter mit 19 - kometenhaft war der Aufstieg von Eike Immel. Für den Torwart-Überflieger folgte eine Achterbahnfahrt durchs Leben mit Privatinsolvenz und Dschungelcamp. Sein neues Glück fand er in der alten Heimat - dort feiert am Freitag (27.11.20) seinen 60. Geburtstag. | video
Sportschau. 24.09.2020. 05:01 Min.. Das Erste.
Karl-Heinz Rummenigge war auf dem Rasen - wider Willen - eine zentrale Figur, abseits des Platzes sehr verhalten und bescheiden. Zu seinem 65. Geburtstag blicken wir auf die Zeit, als "Kalle" noch aktiv Fußball spielte. | video
Winfried Schäfer war einst Coach des Karlsruher SC in dessen erfolgreichster Phase. Zuletzt wurde er zum "Trainer-Weltenbummler", arbeitete unter anderem im Iran, in Aserbaidschan und ist derzeit in Abu Dhabi tätig. Vor seinem 70. Geburtstag am Freitag ist ein Ende seiner Laufbahn nicht in Sicht. | swr
Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Zum 100. Geburtstag gibt es den SWR Sport Online-Countdown: 100 Tage je eine Geschichte über den großartigen Fußballer und Menschen Fritz Walter - mal kürzer, mal länger, immer spannend und manchmal auch überraschend. | swr
Fritz Walter begann seine Profikarriere beim SV Waldhof Mannheim und wurde mit dem VfB Stuttgart deutscher Meister und Bundesliga-Torschützenkönig. Eines seiner Ziele aber erreichte er nie. Nun feiert er runden Geburtstag. | swr
In den 70er Jahren fuhr Günter Netzer Sportwagen, der immer bodenständige Jupp Heynckes lieber einen Diesel. Am 9. Mai feiert Heynckes seinen 75. Geburtstag - und auch dabei bleibt die Gladbacher Ikone bescheiden. | mehr
1990 wurde er mit der DFB-Elf Weltmeister, anschließend zog er hinaus in die Welt. Jetzt wurde Pierre Littbarski 60 Jahre alt. | wdr
Sportschau. 22.05.2020. 00:52 Min.. Das Erste.
Seine größten Erfolge feierte Gerd Strack mit dem 1. FC Köln in den späten Siebziger- und frühen Achtzigerjahren. Jetzt ist der frühere Libero überraschend im Alter von 64 Jahren gestorben. | video
Sportschau. 22.09.2020. 01:02 Min.. Das Erste.
Selbst Bayerns Trainer Pep Guardiola mochte es kaum glauben und schlug die Hände über dem Kopf zusammen: Neun Minuten brauchte Robert Lewandowski in der Saison 2015/16 gegen den VfL Wolfsburg, um nach seiner Einwechslung gleich fünf Mal einzunetzen. | video
Sportschau. 21.09.2020. 01:01 Min.. Das Erste.
Ein guter Start in die Saison ist die halbe Miete. Wäre da nicht der erste Spieltag, der seine eigenen Rekorde und Kuriositäten zu bieten hat. Von schlafenden Kameramännern bis zum schnellsten Tor. | video