Neuer Abschnitt

Gladbach gewinnt 4:2 gegen Dortmund
Die Borussen in unterschiedlichen Stimmungswelten
Von Sebastian Hochrainer
Nach dem 4:2-Sieg am Freitag (22.01.2021) ist Borussia Mönchengladbach an Dortmund vorbeigezogen. Der Unterschied zwischen den beiden Teams ist derzeit aber deutlich größer als die zwei Punkte in der Tabelle.
Neuer Abschnitt
Was für die meisten Fußball-Fans aufgrund der Klasse des Spiels eine echte Freude gewesen sein dürfte, war für Julian Brandt ein Abend zum Vergessen, als Borussia Dortmund in Mönchengladbach am Freitag (22.01.2021) ein spektakuläres Spiel mit 2:4 verlor. "Das ist eine Momentaufnahme, die für jeden Borussen nicht so schön ist", sagte der Nationalspieler nach der Niederlage und dem Abschluss einer erfolglosen englischen Woche mit nur einem Punkt aus drei Spielen.
Für Gladbach ein "guter Abschluss einer intensiven Woche"
Was die Dortmunter Sicht betrifft, dürfte Brandt recht haben, doch die andere Borussia, die aus Mönchengladbach beendet die Woche mit einem ganz anderen Gefühl. "Es war eine tolle Leistung der Mannschaft und ein guter Abschluss einer intensiven Woche", sagte Gladbach-Trainer Marco Rose.
Marco Rose: "In den richtigen Momenten die Tore gemacht". Sportschau. 23.01.2021. 01:10 Min.. Verfügbar bis 23.01.2022. Das Erste.
Sein Team hat im neuen Jahr zehn Punkte in vier Spielen geholt, nach dem FC Bayern nun auch Borussia Dortmund im eigenen Stadion besiegt. "Wahnsinn, Wahnsinn. Es ging hin und her. Geile Leistung von allen", sagte Matthias Ginter nach dem ersten Erfolg gegen den BVB nach elf Niederlagen am Stück.
Neuer Abschnitt
Sportlich läuft es äußerst rund bei den niederrheinischen Borussen, auch wenn die Geschichte um Breel Embolo, der gegen die Corona-Bestimmungen verstoßen hatte, das in den vergangenen Tagen ein wenig überschattete. Sein Stürmer-Kollege Marcus Thuram schrieb zuletzt auch negative Schlagzeilen, nach seiner Spuck-Sperre kehrte er gegen Dortmund aber zurück ins Team und erzielte per Kopf das 4:2 für Gladbach.
Nico Elvedi mit Doppelpack nach Freistößen
Dieser Treffer war der dritte für die Gastgeber nach einem ruhenden Ball. Zuvor traf Nico Elvedi ("Es hat einfach extrem gepasst, denn ich stand immer am richtigen Ort") zweimal nach Freistößen. "Es sind halt immer die gleichen Fehler, die wir machen. Dann ist es schwierig, ein Spiel zu gewinnen. Das stinkt gewaltig", sagte BVB-Kapitän Marco Reus.
Neuer Abschnitt
Denn Standardsituationen sind derzeit Dortmunds Achillesferse. 44 Prozent aller Gegentore in dieser Saison kassierte das Team von Trainer Edin Terzic nach Ecken, Freistößen und Elfmetern. "Standardsituationen sind in Spielen auf Augenhöhe oft spielentscheidend. Das müssen wir schnellstmöglich in den Griff bekommen", sagte der 38-Jährige.
Dortmund machte es Gladbach leicht
Das fordert auch Michael Zorc. Der Sportdirektor des BVB wirkte nach der Partie ebenfalls äußerst genervt aufgrund der erneuten Schwäche bei gegnerischen Standards. "Wenn du drei Tore durch Standardsituationen fängst, wo du einfach nicht da bist, dann braucht man sich über das Ergebnis am Ende keine Gedanken machen. Das ist relativ einfach erzählt", sagte der 58-Jährige.
Edin Terzic: "Mussten viele Rückschläge verarbeiten". Sportschau. 23.01.2021. 00:55 Min.. Verfügbar bis 23.01.2022. Das Erste.
Die Erklärung der Niederlage am Freitagabend war entsprechend einfach aus Sicht der Dortmunder. "Es waren einfach viel zu viele Rückschläge. Wir haben sehr viel Aufwand für ein Tor betreiben müssen, viel mehr als der Gegner. Wir sind bitter enttäuscht, dass wir durch so einfache und dumme Gegentore ins Hintertreffen geraten sind", sagte Terzic.
Dortmund hofft, Gladbach greift an

Dortmunds Erling Haaland reagiert enttäuscht nach dem Spiel.
Seine Borussen müssen schleunigst die Wende schaffen, ansonsten droht sogar das Mindestziel, der Einzug in die Champions League, diese Saison verpasst zu werden. "Das kann sich innerhalb von zwei, drei, vier Wochen wieder ändern. Nichtsdestotrotz müssen wir aufpassen, wir müssen punkten", sagte Brandt.
Bei der anderen Borussia dagegen ist die Marschroute klar. Weitermachen wie bisher in diesem Jahr. Oder wie Rose nach dem Spiel sagte: "Jetzt heißt es dranbleiben."
Fußball · Bundesliga · 18. Spieltag 2020/2021
Freitag, 22.01.2021 | 20.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Ginter, Zakaria (84. P. Herrmann), Elvedi – Lainer, C. Kramer, Neuhaus, Bensebaini – Stindl (70. Wolf) – Hofmann (65. Thuram), Pléa (70. Embolo)
Borussia Dortmund
Bürki – Morey (87. S. Tigges), Akanji, Hummels, Guerreiro – Bellingham (79. Moukoko), E. Can – Sancho, Reus (71. Reyna), Brandt – Haaland
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Elvedi (11.)
- 1:1 Haaland (22.)
- 1:2 Haaland (28.)
- 2:2 Elvedi (32.)
- 3:2 Bensebaini (49.)
- 4:2 Thuram (78.)
Strafen:
-
C. Kramer (1. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Manuel Gräfe (Berlin)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Tor von Neuhaus (Borussia Mönchengladbach) nach Videobeweis (Foul) zurückgenommen (4.).
Stand der Statistik: Montag, 25.01.2021, 00:20 Uhr
Borussia Mönchengladbach |
Borussia Dortmund |
|
---|---|---|
Tore | 4 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 7 | 6 |
Ecken | 3 | 7 |
Abseits | 0 | 1 |
gewonnene Zweikämpfe | 94 | 106 |
verlorene Zweikämpfe | 106 | 94 |
gewonnene Zweikämpfe | 47 % | 53 % |
Fouls | 8 | 9 |
Ballkontakte | 611 | 768 |
Ballbesitz | 44,31 % | 55,69 % |
Laufdistanz | 120,57 km | 114,77 km |
Sprints | 212 | 250 |
Fehlpässe | 83 | 82 |
Passquote | 80,79 % | 86,15 % |
Flanken | 1 | 11 |
Alter im Durchschnitt | 26,9 Jahre | 23,9 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 23.01.2021, 11:06