Neuer Abschnitt

Bayern München - Bayer Leverkusen 3:1
Bayern bezahlt Sieg gegen mutloses Leverkusen teuer
Gegen defensive Leverkusener hat der FC Bayern einen ungefährdeten Sieg eingefahren. Allerdings mussten die Münchner Corentin Tolisso verletzt auswechseln - und nach einem Wadentritt von Karim Bellarabi auch noch Rafinha.
Neuer Abschnitt
Das 3:1 (2:1) gegen Leverkusen am Samstag (15.09.2018) war für die Münchner der dritte Sieg im dritten Saisonspiel, aber teuer erkauft. Tolisso hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen, auch Rafinha (Wade/Sprunggelenk) droht eine lange Pause. Bayers Bellarabi musste nach dem folgenschweren Tritt von hinten gegen Rafinha nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung vom Platz. "Das war nicht nur Rot, das war Doppel-Rot. Denn das war nicht das erste Mal", sagte Niko Kovac. "Ich habe das Gefühl, dass wir Freiwild sind." Am ersten Spieltag hatte sich auch Kingsley Coman bei einem Foulspiel schwer verletzt.
Bellarabis Platzverweis war der Tiefpunkt eines enttäuschenden Auftritts der Leverkusener, die nur 36 Prozent der Zweikämpfe gewannen. Zudem erlitt der verletzungsanfällige Kapitän Lars Bender die nächste Blessur, musste wegen einer Wadenverletzung vom Platz (27.).

Kovac: "Habe das Gefühl, dass wir Freiwild sind" | Sportschau | 15.09.2018 | 00:35 Min. | Verfügbar bis 15.09.2019 | Das Erste
Wendell und Tah fahrlässig
Dabei hatte die Partie aus Leverkusener Sicht perfekt begonnen: Schiedsrichter Tobias Welz zeigte schon nach zwei Minuten zu Recht auf den Punkt, nachdem Thiago der Ball an den ausgestreckten Arm geprallt war. Kevin Volland trat an, scheiterte aber an Manuel Neuer. Weil bei seinem Schuss gleich mehrere Münchner zu früh in den Strafraum gelaufen waren, wurde der Strafstoß wiederholt - Wendell verwandelte sicher (6.). Doch die starken Tolisso (10.) und Arjen Robben (19.) wendeten das Blatt schnell. James (89.) stellte den Endstand her.
Leverkusens defensive Aufstellung mit Fünferkette und nur drei Offensivspielern blieb wirkungslos, weil sich die Verteidiger Fehler erlaubten. Vor Tolissos Ausgleich verlor Wendell den Ball, Robbens sehenswerten Linksschuss zum 2:1 legte Jonathan Tah mit einer zu kurzen Kopfballabwehr auf. "Wir haben das Spiel komplett unnötig aus der Hand gegeben - mit Geschenken, die wir auch noch schön verpacken", sagte Lars Bender bei 'Sky'.
Herrlich ohne Offensivsignale
Nach dem 2:1 waren die Bayern klar spielbestimmend, gingen gegen weiterhin tief stehende Leverkusener aber auch kein Risiko ein. So blieb die Werkself bei ihren wenigen Konterversuchen in Unterzahl, erspielte sich bis zum Schlusspfiff keine nennenswerte Torchance mehr. Auch Trainer Heiko Herrlich sendete keine Signale zur Schlussoffensive, wechselte nur positionsgetreu. Drei Bundesliga-Niederlagen zum Start hatte es seit Bayers Aufstieg in die Bundesliga 1979 noch nie gegeben. "Wir dürfen jetzt nicht die Nerven verlieren", sagte Sportdirektor Rudi Völler in der ARD-Sportschau. Schon vor der Partie hatte Völler Herrlich angesichts aufkeimender Kritik in Schutz genommen.
Hummels und Goretzka geschont
Bei Tabellenführer Bayern läuft dagegen alles nach Plan. Trainer Niko Kovac konnte ungestraft die angeschlagenen Leon Goretzka und Mats Hummels auf der Tribüne schonen, auch David Alaba und Franck Ribéry erhielten zunächst eine Pause. Auf der linken Seite feierte Serge Gnabry sein Startelfdebüt, spielte bis zu seiner Auswechslung (59.) engagiert, aber unauffällig.
Besonders in der zweiten Hälfte schien es so, als müssten die Bayern nicht an ihre Grenzen gehen - auch mit Blick auf das am Mittwoch um 21 Uhr anstehende Champions-League-Spiel bei Benfica Lissabon. Auch Bayer Leverkusen muss international ran, reist am Donnerstag in der Europa League zu Ludogorets Razgrad nach Bulgarien (21 Uhr).
Fußball · Bundesliga · 3. Spieltag 2018/2019
Samstag, 15.09.2018 | 15.30 Uhr
Bayern München
Neuer – Kimmich, Süle, Boateng, Rafinha (82. Alaba) – Thiago – Robben, Müller, Tolisso (42. James Rodríguez), Gnabry (59. Javi Martinez) – Lewandowski
Bayer 04 Leverkusen
Hradecky – Jedvaj, Dragovic, Tah, S. Bender, Wendell – Bailey (83. Paulinho), Kohr, L. Bender (27. Brandt), Havertz – K. Volland (73. Bellarabi)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Wendell (5./Handelfmeter)
- 1:1 Tolisso (10.)
- 2:1 Robben (19.)
- 3:1 James Rodríguez (89.)
Strafen:
-
Thiago (1. Karte in Saison )
-
Bellarabi (80. Minute/ wegen: grobes Foulspiel)
Zuschauer:
- 75.000
Schiedsrichter:
- Tobias Welz (Wiesbaden)
Stand: Samstag, 15.09.2018, 17:29 Uhr
Bayern München |
Bayer 04 Leverkusen |
|
---|---|---|
Tore | 3 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 7 | 1 |
Ecken | 9 | 1 |
Abseits | 3 | 1 |
gewonnene Zweikämpfe | 103 | 58 |
verlorene Zweikämpfe | 58 | 103 |
gewonnene Zweikämpfe | 63,98 % | 36,02 % |
Fouls | 4 | 12 |
Ballkontakte | 986 | 400 |
Ballbesitz | 71,14 % | 28,86 % |
Laufdistanz | 114,32 km | 119,08 km |
Sprints | 204 | 175 |
Fehlpässe | 77 | 65 |
Passquote | 90,67 % | 72,92 % |
Flanken | 13 | 3 |
Alter im Durchschnitt | 28,1 Jahre | 24,7 Jahre |
Neuer Abschnitt
sid/dpa/red | Stand: 15.09.2018, 18:10