Biathlon | Weltcup in Östersund
Johannes Kühn startet beim zweiten Teil des Biathlon-Weltcups im schwedischen Östersund. Für den 30-Jährigen muss Justus Strelow Platz machen. mehr
Skilanglauf | Weltcup in Ruka
Knapp minus 20 Grad Celsius in Ruka - und das deutsche Team steht am Start, Norwegens Männer aber nicht. Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder fordert künftig Konsequenzen für einen solchen Rückzug. mehr
Biathlon | Bilanz vom Start in Östersund
Der Olympia-Winter hat auch für die Biathleten begonnen. Die ersten Normen für Peking 2022 sind geschafft. Und doch muss das Team ein paar vermeidbare Fehler schleunigst abstellen. mehr
Ski Alpin | Killington
Beim Weltcup-Slalom in Killington zeigte Lena Dürr wieder eine starke Leistung. Beim Sieg von US-Skistar Mikaela Shiffrin fuhr die Oberbayerin Platz fünf ein. mehr
Weltcup in Ruka
Keine Siegerehrung ohne deutsche Skispringer: Karl Geiger und Markus Eisenbichler sind am Sonntag beim zweiten Weltcup in Ruka auf das Podest geflogen. mehr
Ski Alpin | Männer
Permanenter Schneefall in Lake Louise/Kanada hat im alpinen Ski-Weltcup auch für die Absage des ersten Super-G der Männer in der Olympia-Saison gesorgt. mehr
Bob | Weltcup in Innsbruck
Wer sonst - im Viererbob hat Francesco Friedrich der Konkurrenz wieder einmal keine Chance gelassen. Auch beim Zweierbob der Frauen dominierten die Deutschen. mehr
Wintersport | Nordische Kombination
Der Nordische Kombinierer Terence Weber ist das Gelbe Trikot des Weltcupführenden schon wieder los. Dabei war der Sachse auch am Sonntag in Ruka der beste Deutsche. mehr
Sprint der Männer | Östersund
Sebastian Samuelsson hat den ersten Sprint in dieser Saison in beeindruckender Manier gewonnen. Selbst Johannes Thingnes Bö konnte nicht mithalten. Für Freude sorgte Philipp Nawrath. mehr
Das gibt es auch nicht aller Tage: Die Langlauf-Männer aus Norwegen und Finnland haben beim Weltcup in Ruka vor der Kälte kapituliert. Bei den Frauen ging die Weltpitze an den Start - vorn dabei zwei Deutsche. mehr
Rodeln | Weltcup in Sotschi
Zur Halbzeit sah es nach einer Überraschung im Rodeln aus, doch am Ende triumphierten die Top-Favoriten um Doppelsieger Johannes Ludwig. Auch in der Team-Staffel fuhren die Deutschen aufs Podest. mehr
Skispringen | Weltcup
Nächster Corona-Fall bei den Skispringern. Der jüngste Fall betrifft den besten japanischen Skispringer Ryoyu Kobayashi. mehr
Biathlon | Oeberg gewinnt
Nach dem Podest-Auftakt von Denise Herrmann haben die deutschen Biathlon-Frauen im ersten Sprint der Saison nicht nachlegen können. Franziska Preuß schaffte es aber in die Top 10. mehr
Wintersport | Snowbordcross-Weltcup
Guter Saisonauftakt für Martin Nörl in China: Der Snowboardcrosser schaffte es beim Weltcup über das kleine Finale zum Olympia-Ticket. mehr
Speedspezialist Romed Baumann hat beim Weltcup-Auftakt der Abfahrer das Podest knapp verpasst. Österreichs Ski-Asse feierten in Lake Louise einen Doppelerfolg. mehr
Skispringen / Weltcup
Beim dritten Weltcup der neuen Saison hat es zum dritten Mal ein deutscher Skispringer aufs Podest geschafft. mehr
Der Weltcup-Riesenslalom in Killington wurde bei schwierigen Windverhältnissen zunächst gestartet, nach zusätzlichen Problemen mit der Zeitmessung dann nach neun Fahrerinnen aber beendet. mehr
Francesco Friedrich dominiert den Zweierbob weiter nach Belieben. In Innsbruck feierten die Männer einen Doppelsieg. Im Monobob der Frauen geht das Warten auf den ersten Sieg für Laura Nolte weiter. mehr
Biathlon | Weltcup
Vier Norweger unter den ersten sechs: Die norwegische Dominanz bei den Biathlon-Männern setzt sich auch in der neuen Saison fort. Die Deutschen schossen zu oft vorbei. mehr
Nordische Kombination | Ruka
Was für eine taktische Meisterleistung: Im Gefrierschrank Ruka sind die deutschen Kombinierer richtig heiß gelaufen und ließen der Konkurrenz auf den letzten Metern keine Chance. mehr
Skilanglauf | Weltcup
Schwedische und finnische Siege beim Langlauf-Weltcup in Ruka - aber auch die Deutschen durften am Polarkreis jubeln. mehr
Skispringen | Nischni Tagil
Die deutschen Skispringerinnen haben es erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie in einem Einzelwettbewerb aufs Podest geschafft. mehr
Weltcup-Auftakt in Östersund
Auftakt gelungen: Denise Herrmann hat dem deutschen Biathlon-Team im ersten Rennen den ersten Podestplatz beschert. Dabei glänzte sie ausgerechnet am Schießstand. mehr
Weltcup in Sotschi
Julia Taubitz und Natalie Geisenberger patzten, aber ein deutsches Rodel-Ass stach: Die junge Anna Berreiter gewann in Sotschi. Auch bei den Doppelsitzern gab es Grund zur Freude. mehr
Weltcup in Secret Garden
Die deutschen Skicrosser sind erfolgreich in die Saison gestartet. Beim Probelauf für die Olympischen Spiele reichte es zwar nicht für einen Podestplatz, aber für einige Top-Platzierungen. mehr
Klarer Sieg in Nischni Tagil
Katharina Althaus schafft dank eines starken zweiten Sprungs Rang fünf im ersten Weltcup-Wettbewerb der Skispringerinnen. In Nischni Tagil dominiert jedoch eine Österreicherin. mehr
Ski Alpin | Lake Louise
Nach starken Schneefällen in Lake Louise muss die erste Weltcup-Abfahrt der Saison abgesagt werden. Schon am Samstag soll jedoch das erste Rennen stattfinden. mehr
Skispringen | Qualifikation in Ruka
Alle sechs deutschen Springer sind beim Wettbewerb in Ruka am Samstag dabei. Der Gesamtweltcupsieger Halvor Egner Granerud scheitert dagegen völlig überraschend. mehr
Skeleton | Innsbruck
Skeleton-Weltmeister Christopher Grotheer hat seinen ersten Sieg in der neuen Saison gefeiert. In Innsbruck musste er sich die Spitzenposition jedoch mit zwei Konkurrenten teilen. mehr
Mit dem ersten Rennen der Saison kann das deutsche Team einigermaßen zufrieden sein. Doch den souveränen Sieger konnten sie nicht gefährden. mehr
Langlauf | Sprint in Ruka
Beim ersten Sprintrennen der neuen Saison hatten die Favoriten keine Chance. Alexander Terentev und Maja Dahlqvist gewannen ihre Rennen auf eindrucksvolle Art und Weise. mehr
Skispringen | Corona
Nachdem ein Betreuer des DSV-Teams vergangene Woche in Nischni Tagil positiv auf das Coronavirus getestet wurde, hat es jetzt Skisprung-Co-Trainer Andreas Wank erwischt. mehr
Skispringen | Vierschanzentournee
Trotz der brenzligen Corona-Lage sind die Veranstalter der Vierschanzentournee guter Dinge, bei allen Springen Zuschauer begrüßen zu dürfen. Es bleiben aber viele Fragezeichen. mehr
Nordische Kombination
Die deutschen Kombinierer gehen traditionell als Mitfavoriten in die Saison. Zuletzt war die Konkurrenz aber vor allem auf der Schanze enteilt. Kein Wunder, dass der Fokus auf dem Springen lag. mehr
Skispringen
Der Schweizer Simon Ammann ist in seine 25. Saison als Skispringer gestartet. Er hat alles gewonnen, ist dreifacher Familienvater und gelassener als je zuvor. mehr
Corona-Pandemie
Der Biathlon-Weltcup im thüringischen Oberhof findet Anfang Januar aufgrund der Corona-Pandemie erneut ohne Zuschauer statt. Das teilten die Veranstalter mit. mehr
Ski Alpin | Saisonstart der Speed-Fahrer
Die deutschen Speed-Männer zählen zum Saisonstart zu den Top-Fünf-Kandidaten. Dabei ist der konstant stärkste Fahrer der Vorjahre, Thomas Dreßen, noch gar nicht dabei. mehr
Interview vorm Start der Langlauf-Saison
Immer steiler, immer bergiger: Die Strecken im Skilanglauf sind anspruchsvoller geworden. Deutschlands Langlauf-Teamchef Peter Schlickenrieder fordert ein Umdenken, dann würde sich wohl auch die Diskussion ums Gewicht erübrigen. mehr
Biathlon | Start in Olympia-Saison
Am Samstag starten die deutschen Biathletinnen in die Olympia-Saison. Franziska Preuß und Denise Herrmann sind die Hoffnungen für Peking. Sie verfolgen unterschiedliche Strategien. mehr
Wintersport | Interview
Ski-Profi Erjon Tola hat das erste FIS-Rennen in Dubais Skihalle gewonnen. Im Interview spricht er über Hitze, Umweltschutz und die Rolle des Ski-Weltverbandes. mehr
Vor dem Weltcup in Ruka
Starker Auftakt und dennoch ein mulmiges Gefühl: Der Coronafall im deutschen Betreuerteam hat die Freude über den Traumstart in Nischni Tagil getrübt. In Ruka soll der Sport wieder im Fokus stehen. mehr
Weltcup ins Innsbruck-Igls
Prominenter Neuzugang im deutschen Bob-Team: Sprinterin Alexandra Burghardt fährt ab sofort zweigleisig und feiert am Wochenende ihre Premiere als Anschieberin. mehr
Neuer Trainer im Interview
Maximilian Mechler hatte sein berufliches Hauptaugenmerk auf den Vertrieb von Sportartikeln gelegt, doch dann kam ein Anruf des Deutschen Skiverbandes - und damit eine spannende Zeit für den Ex-Springer. mehr
Norm erfüllt
Freude bei der Deutschen Eislauf-Union: Neben den Paarläufern und Eistänzern wird Nicole Schott in der Einzel-Konkurrenz bei den Olympischen Spielen starten. mehr
Interview mit Norbert Loch
Es sollte eine intensive Vorbereitung auf Olympia werden, doch die Vorfreude ist bei den deutschen Rennrodlern nach Testrennen in China verflogen. Bundestrainer Norbert Loch über ein gewöhnungsbedürftiges Land. mehr
Bob, Rennrodeln, Skeleton
Nach der dynamischen Pandemieentwicklung in Sachsen werden die Weltcups im Bob, Skeleton und Rodeln in Altenberg ohne Zuschauer stattfinden. mehr
Am Samstag starten die Biathleten in die neue Saison. In Östersund geht es nicht nur um Weltcup-Punkte, sondern vor allem um einen guten Auftakt, der Selbstvertrauen gibt. mehr
Nordische Kombination | Saisonstart in Ruka
Er ist der erfolgreichste Kombinierer der Geschichte: Jetzt geht Eric Frenzel in seine 15. Weltcup-Saison. Die Motivation ist noch da, aber reicht das noch für Topergebnisse? mehr
Biathlon | Interne Ausscheidungsrennen
Am Wochenende beginnt in Schweden der Biathlon-Weltcup 2021/22. Jetzt steht auch fest, welche 13 DSV-Skijäger an den Start gehen werden. mehr
Ein deutscher Betreuer ist beim Skisprung-Weltcup in Nischni Tagil positiv auf das Corona-Virus getestet worden. mehr