Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Weltmeisterin Marta Bassino konnte bei der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo die erste Medaille für die Gastgeber einfahren.
Katharina Liensberger sorgte im neugeschaffenen Parallel-Wettbewerb am Ende zeitgleich auch für das erste Edelmetall und einen WM-Titel bei den österreichischen Frauen.
Das Duell um WM-Gold zwischen Katharina Liensberger und Marta Bassino. Sportschau. 16.02.2021. 03:24 Min.. Verfügbar bis 16.02.2022. Das Erste.
Zunächst war im finalen Duell auf Silber für die Österreicherin entschieden worden, obwohl sie zeitgleich mit Bassino durchs Ziel gerauscht war. Kurz danach wurde die Entscheidung korrigiert. Am Ende konnten sich beide Gold umhängen. Bronze ging an die Französin Tessa Worley.
Filser verpasst Viertelfinale
Andrea Filser war als einzige von drei deutschen Starterinnen bei der WM-Premiere des Parallel-Rennens in die K.-o.-Runde eingezogen. "Es ist mir auf der letzten Rille aufgegangen", so die 27-Jährige. Die WM-Debütantin fuhr im ersten K.-o.-Duell gegen Federica Brignone allerdings zu verkrampft.
Auch im zweiten Lauf enteilte ihr die Italienerin. "Gegen eine Federica Brignone darf man auch ausscheiden", sagte ARD-Wintersportexperte Felix Neureuther, der die Leistung von Filser, bei der WM ins Achtelfinale einzuziehen hervorhob. "Richtig cool, mit den besten der Welt mitzufahren, das macht richtig Lust auf mehr", freute sich auch die Technikspezialistin.
Andrea Filser: "Die Stimmung ist wirklich gut im deutschen Team". Sportschau. 16.02.2021. 00:47 Min.. Verfügbar bis 16.02.2022. Das Erste.
Dürr und Aicher nicht unter den Top 16
Die DSV-Fahrerinnen Lena Dürr und Emma Aicher verpassten die K.-o.-Runde dagegen. In ihrer jeweiligen Gruppe gehörten Dürr und WM-Debütantin Aicher nicht zu den schnellsten acht Läuferinnen. Dürr belegte auf dem blauen Kurs nur Rang 15, die 17-jährige Aicher verpasste den Einzug in die Finalrunde als Zehnte auf dem roten Kurs nur knapp.
Topfavoritin Petra Vlhova schied überraschend in der Qualifikation im Duell mit der Italienerin Marta Bassino nach einem Sturz aus. Die Führende im Gesamtweltcup hatte das bislang einzig Parallel-Event der Saison in Lech/Zürs im November gewonnen.
Als Einzel-Event zum ersten Mal im WM-Programm
Der Parallel-Riesenslalom ist als Einzelrennen zum ersten Mal im WM-Kalender. Bislang wurde auch bei Olympia nur der Team-Wettbewerb im Parallel-Modus ausgefahren.
Neuer Abschnitt
mla/sid | Stand: 16.02.2021, 16:30